top of page

ROMED Deutschland e.V. bildet Polizei, Behörden und Ämter aus die Probleme von Roma besser zu verstehen. 

DSC_0240.JPG

KogA-Bildungsprogramm 2019

17. - 19. JUNI 2019 / HANNOVER

KOMPETENT GEGEN DISKRIMINIERUNG

VON SINTI UND ROMA - AUFBAUMODUL

  • Was sind die Barrieren für mehr Chancengleichheit für Sinti und Roma?

  • Wie artikuliert sich strukturelle und institutionelle Diskriminierung von Sinti oder Roma?

  • Was hat die heutige Situation mit der Geschichte des Nationalsozialismus zu tun? Und was können wir alle gemeinsam verändern, um die gesellschaftliche Teilhabe auch von Sinti und Roma zu verbessern?

Veranstalter: Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

Projekt KogA

33844748_10211266542966240_9035997607461

FORTBILDUNG
27. MAI 2018 / 
HAMBURG

BREIT AUFGESTELLT

PRÄVENTION VON UNGLEICHWERTIGKEITSVORSTELLUNG

Die Fortbildung Breit aufgestellt von Arbeit und Leben Hamburg und dem Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN ist ein Element des umfassenden Fortbildungskonzepts „Qualifiziert handeln!“, das in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und drei zentralen Trägern der politischen Bildung in Deutschland angeboten wird.

Weitere Informationen unter:

www.bpb.de/qualifiziert-handeln

31350277_10211090983897373_3264588415303

26. APRIL 2018 / HAMBURG

PROJEKT VORSTELLUNG

ROMED Deutschland e.V.

Ausschuß für Soziales

Inklusion und Sport (SIS)

pC1isJqsOFyn11.jpg

AB JANUAR 2018 / HEIDELBERG

ARBEIT AN DER SCHULE ALS ROMA BILDUNGSBERATER

PH- Heidelberg / Pädagogische Hochschule
Projekt zur Antiziganismusprävention

Arbeit an der Schule als Roma Bildungs Berater

 

Die Arbeitsstelle Antiziganismusprävention erwuchs aus dem Teilprojekt Antiziganismusprävention im Rahmen des Projekts TRANSFER TOGETHER der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Dieses startete im Januar 2018 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

 

https://sway.office.com/EypeCnH4hEQPcMRk?ref=Link

bottom of page