
ROMED Deutschland e.V. bildet Polizei, Behörden und Ämter aus die Probleme von Roma besser zu verstehen.

KogA-Bildungsprogramm 2019
17. - 19. JUNI 2019 / HANNOVER
KOMPETENT GEGEN DISKRIMINIERUNG
VON SINTI UND ROMA - AUFBAUMODUL
-
Was sind die Barrieren für mehr Chancengleichheit für Sinti und Roma?
-
Wie artikuliert sich strukturelle und institutionelle Diskriminierung von Sinti oder Roma?
-
Was hat die heutige Situation mit der Geschichte des Nationalsozialismus zu tun? Und was können wir alle gemeinsam verändern, um die gesellschaftliche Teilhabe auch von Sinti und Roma zu verbessern?

FORTBILDUNG
27. MAI 2018 / HAMBURG
BREIT AUFGESTELLT
PRÄVENTION VON UNGLEICHWERTIGKEITSVORSTELLUNG
Die Fortbildung Breit aufgestellt von Arbeit und Leben Hamburg und dem Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN ist ein Element des umfassenden Fortbildungskonzepts „Qualifiziert handeln!“, das in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und drei zentralen Trägern der politischen Bildung in Deutschland angeboten wird.
Weitere Informationen unter:

26. APRIL 2018 / HAMBURG
PROJEKT VORSTELLUNG
ROMED Deutschland e.V.
Ausschuß für Soziales
Inklusion und Sport (SIS)

AB JANUAR 2018 / HEIDELBERG
ARBEIT AN DER SCHULE ALS ROMA BILDUNGSBERATER
PH- Heidelberg / Pädagogische Hochschule
Projekt zur Antiziganismusprävention
Arbeit an der Schule als Roma Bildungs Berater
Die Arbeitsstelle Antiziganismusprävention erwuchs aus dem Teilprojekt Antiziganismusprävention im Rahmen des Projekts TRANSFER TOGETHER der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Dieses startete im Januar 2018 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.